Перевод: со всех языков на английский

с английского на все языки

contumaciae N F

  • 1 contumācia

        contumācia ae, f    [contumax], inflexibility, contumacy, obstinacy, stubbornness: illa tua: in voltu, L.: responsi: adversus principem, Ta.— Firmness, constancy: libera.
    * * *
    stubbornness/obstinacy; proud/defiant behavior; disobedience to judicial order

    Latin-English dictionary > contumācia

См. также в других словарях:

  • Declaratio contumaciae — (lat.) hieß früher die richterliche Feststellung des Ungehorsams im Zivilprozeß (s. Ungehorsam und Kontumaz), mit welcher der Ausspruch der Ungehorsamsfolgen (poenae contumaciae) verbunden war. S. auch Versäumnis …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Contumaz — (v. lat. Contumacia), 1) der Ungehorsam, welchen eine Partei, od. eine sonst betheiligte Person in einem Rechtsstreite dadurch begeht, daß sie einer ihr gewordenen gerichtlichen Auflage überhaupt nicht, od. nicht in der vorgeschriebenen Weise… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Purgation — (lat.), Reinigung, besonders von dem Verdacht eines Verbrechens. Purgatio contumaciae, im frühern gemeinrechtlichen Prozeß die Nachholung einer versäumten Rechtshandlung vor Eintritt des mit der Versäumnis verbundenen Rechtsnachteils (s.… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Ungehorsam — (Kontumaz, s. d.), in der Rechtssprache das Nichtbefolgen einer richterlichen Auflage, sei es einer Ladung oder einer richterlichen Anweisung zur Vornahme oder Unterlassung einer Handlung. Die Folgen, die der U. im Strafprozeß nach sich zieht,… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Georg Friedrich Kraus — (auch: Krause; * 10. März 1718 in Wittenberg; † 4. Januar 1784 ebenda) war ein deutscher Rechtswissenschaftler. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Familie 3 Werkauswahl …   Deutsch Wikipedia

  • Johann Peter Ludwig — Johann Peter von Ludewig Johann Peter von Ludewig (ursprünglicher Nach und Geburtsname Ludwig) (* 5. August 1668 in Honhardt bei Schwäbisch Hall; † 7. September 1743 in Halle an der Saale) war ein deutscher Jurist und Historiker …   Deutsch Wikipedia

  • Johann Peter von Ludewig — (ursprünglicher Nach und Geburtsname Ludwig) (* 5. August 1668 in Honhardt bei Schwäbisch Hall; † 7. September 1743 in Halle an der Saale) war ein deutscher Jurist und Historiker …   Deutsch Wikipedia

  • Purgation — (v. lat. Purgatio), 1) Reinigung von Schmutz; 2) Reinigung innerer Theile, wie P. alvi, Abführen, s. Abführende Mittel; P. menstrua, Menstruation; 3) Reinigung vom Verdacht, Entschuldigung; daher P. canonĭca, die Reinigung von einem, auf einem… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Accusatio — (lat.), Anklage, Beschuldigung; A. contumaciae, so v.w. Ungehorsamsanklage; A. suspecti (Crimen suspecti), Klage wider den Vormund wegen nachlässiger Verwaltung der Pupillengelder etc. Davon Accusationsprozeß, Anklageproceß (s.d.); Accusabel,… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Acht [2] — Acht (Achtserklärung, Bann, Bannum, Proscriptio), 1) im Mittelalter ein Rechtsspruch, wodurch der eines todeswürdigen Verbrechens angeklagte Abwesende, nach vorgängiger, in dreier Herren Ländern angeschlagener, 3 sächsische Fristen haltender… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Kontumāz — (lat. contumacia), in der Rechtssprache der Ungehorsam gegen eine gerichtliche Auflage oder Ladung. Der Ungehorsame heißt Kontumax. Über die Folgen der K. in bürgerlichen Rechtsstreitigkeiten vgl. Ungehorsam und Versäumnis. Im Strafverfahren wird …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»